THE POWER OF ELECTRIFYING IDEAS
Schniewindt wurde 1829 in Altena gegründet. Seit der Erfindung des “Heizgitters” im Jahre 1902 ist die Firma mit dem heutigen Sitz in Neuenrade kontinuierlich gewachsen und agiert als ein globales, familiengeführtes Produktionsunternehmen. Dank modernster Verfahrenstechniken und einer eigenständigen Forschungsabteilung werden die Geräte der heutigen drei Geschäftsfelder und unter der Marke CSN® ständig entsprechend den Kunden- und Marktanforderungen weiterentwickelt.
Im Bereich der elektrischen Widerstandstechnik werden CSN® Hochleistungs- und Hochspannungs- widerstände zum Belasten, Prüfen, Filtern und Dämpfen von Schwingungen sowie Gleichspannungsteiler, Kombi- und Kalibrierwandler entwickelt und produziert. Bei den Bremswiderständen für Mittelspannung darf sich Schniewindt Weltmarktführer nennen.
Die Beheizungstechnik umfasst die Entwicklung, die Fertigung und den Vertrieb von elektrischen Erhitzern. Es werden hiermit Gase, Flüssigkeiten und Feststoffe erwärmt. Auch in explosions- und schlagwettergefährdeten Bereichen kommen die CSN® Geräte mit den entsprechenden Zertifizierungen zum Einsatz. Mit kompletten Systemen einschließlich elektronischer Steuerungen und Pumpen bietet Schniewindt prozessoptimierte und energieeffiziente Lösungen aus einer Hand. Power-to-Heat, eine bekannte Technologie im Umfeld der „erneuerbaren Energien“ lässt diese Systeme im Megawattbereich ihren Beitrag zur Energiewende leisten.
Das dritte Geschäftsfeld, die Energieübertragungstechnik verbindet bewährte Sensortechnologie zur Spannungs- und/oder Strommessung, auf Wunsch auch mit optisch-digitaler Datenübertragung für den Einsatz in zukunftsorientierten, digital automatisierten Umspannwerken. Des Weiteren können analoge Signale von konventionellen Strom- und Spannungswandlern zusammengefaßt, digitalisiert und mit Hilfe des Schniewindt SV-Viewers visualisiert werden.
Das Wissen, basierend auf die langjährige Erfahrung aus der Beheizungs- und Widerstandstechnik, wird in vielen Bereichen, unter anderem auch für die Ausrüstung moderner Verkehrstechnik genutzt. Heizsysteme zum Vorheizen von Dieselmotoren in der Schiffs- und Bahntechnik und Bremswiderstände für elektrische Antriebstechnik im maritimen (Schiffsbau, Offshore) sowie im industriellen Bereich.
195 MitarbeiterInnen stellen sich täglich neuen Herausforderung entsprechend der Devise „powered by electrifying ideas“.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden.
Klicken Sie auf Video laden, um die Blockierung zu YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie hier Google — Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen.