Stadt Menden (Sauerland)

Gemein­sam für Menden!

Die Stadt­ver­wal­tung Men­den (Sau­er­land) als Arbeitgeberin

Wir, die Stadt­ver­wal­tung Men­den (Sau­er­land) sind mit rund 800 Beschäf­tig­ten eine der größ­ten Arbeit­ge­be­rin­nen in der Stadt. Gemein­sam sor­gen wir dafür, dass die Men­de­ner Bür­ge­rin­nen und Bür­ger in einer lebens- und lie­bens­wer­ten Stadt wohnen.

Dazu bie­ten wir indi­vi­du­el­le Betreu­ung und Bera­tung in vie­len Lebenslagen.

Neben den Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern in typi­schen Ver­wal­tungs­be­ru­fen arbei­ten Beschäf­tig­te bei uns zum Bei­spiel in den Kin­der­ta­ges­stät­ten, bei der Feu­er­wehr, in der Büche­rei, am Bau­hof und im Forst. Dies stellt nur einen Aus­zug der sehr viel­fäl­ti­gen Beschäf­ti­gungs­mög­lich­kei­ten in unse­rer Ver­wal­tung dar.

Unse­re Ser­vice­leis­tun­gen rei­chen von den klas­si­schen Ver­wal­tungs­auf­ga­ben über Tätig­kei­ten im Bereich der Kul­tur bis hin zur Pfle­ge der Parks und Grün­an­la­gen. Als Mit­ar­bei­te­rin bzw. Mit­ar­bei­ter über­neh­men Sie Ver­ant­wor­tung und gestal­ten aktiv unse­re Zukunft mit.

In Men­den (Sau­er­land) lohnt es sich nicht nur zu leben, son­dern auch zu arbeiten!

Als moder­ne Ver­wal­tung sind wir eine attrak­ti­ve Arbeit­ge­be­rin und bie­ten siche­re, moder­ne Arbeits­plät­ze und abwechs­lungs­rei­che Beschäf­ti­gungs­mög­lich­kei­ten. Fla­che Hier­ar­chien und Hand­lungs­spiel­räu­me sind bei uns selbstverständlich.

Wir sind ein zer­ti­fi­zier­tes fami­li­en­freund­li­ches Unter­neh­men. Unser Ange­bot run­den eine fami­li­en­freund­li­che Arbeits­zeit­ge­stal­tung, regel­mä­ßi­ge Fort­bil­dungs­an­ge­bo­te und ein freund­li­ches Betriebs­kli­ma ab. Eltern, die mit redu­zier­ter Arbeits­zeit aus der Eltern­zeit zurück­keh­ren und in Teil­zeit arbei­ten möch­ten, wol­len wir zum Bei­spiel durch ver­schie­de­ne Ange­bo­te die Ver­ein­bar­keit von Fami­lie und Beruf erleichtern.

Und wenn Sie bei uns beschäf­tigt sind: Fach­li­ches und sozia­les Know-how und indi­vi­du­el­le Ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten wer­den bei uns angeboten.

Aus­bil­dung liegt uns beson­ders am Herzen.

Egal ob klas­si­scher Aus­bil­dungs­be­ruf oder Dua­ler Stu­di­en­gang: In rund 10 Beru­fen bil­den wir regel­mä­ßig für unse­ren Bedarf aus und beglei­ten unse­re Aus­zu­bil­den­den bis zum Abschluss. Enga­gier­te und moti­vier­te Bewer­be­rin­nen und Bewer­ber erhal­ten bei uns die Chan­ce auf eine inter­es­san­te und abwechs­lungs­rei­che Aus­bil­dung mit sehr guten Übernahmeaussichten.

Noch unsi­cher, in wel­che Rich­tung es gehen soll? Vom Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst bis hin zum Prak­ti­kum, die Mög­lich­kei­ten, die Stadt­ver­wal­tung ein­mal von innen ken­nen­zu­ler­nen, sind vielfältig.

Wir sind eine welt- und kul­tur­of­fe­ne Stadt. Es ent­spricht unse­rem Selbst­ver­ständ­nis, allen Men­schen in der Stadt glei­che Teil­ha­be und Chan­cen auf allen Ebe­nen der Gesell­schaft zu ermög­li­chen. Chan­cen­ge­rech­tig­keit, Gleich­stel­lung und der Umgang mit Inter­kul­tu­ra­li­tät sind not­wen­di­ge und unver­zicht­ba­re Ele­men­te unse­res Ver­wal­tungs­han­delns. Wir erwar­ten daher von unse­ren Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern, dass sie sich mit die­ser Ziel­set­zung identifizieren.

Wir freu­en uns auf Dei­ne Bewerbung!

Sportklinik Hellersen

#Team­Hel­ler­sen – Wer­de Teil des Teams! 

Die Sport­kli­nik Hel­ler­sen ist eine der bun­des­weit füh­ren­den Spe­zi­al­kli­ni­ken für Ortho­pä­die, Unfall­chir­ur­gie und Sport­me­di­zin. Fast 50.000 Pati­en­ten kom­men jedes Jahr nach Lüden­scheid, um ihre ortho­pä­di­schen Erkran­kun­gen und Ver­let­zun­gen von den Spit­zen­me­di­zi­nern der Sport­kli­nik Hel­ler­sen behan­deln zu las­sen oder für die Implan­ta­ti­on eines künst­li­chen Gelen­kes. Als sport­me­di­zi­ni­sches Unter­su­chungs­zen­trum des Lan­des­sport­bun­des (LSB) und des Deut­schen Olym­pi­schen Sport­bun­des (DOSB) berät das hoch­spe­zia­li­sier­te Ärz­te­team zudem Sport­ler und unter­sucht sie auf ihre Gesund­heit und Leis­tungs­fä­hig­keit. Abge­run­det wird das Leis­tungs­spek­trum durch die Plas­ti­sche und Ästhe­ti­sche Chir­ur­gie sowie dem regio­nal ein­zig­ar­ti­gen Zen­trum für Spe­zi­el­le Schmerzmedizin.

Von Mensch zu Mensch.

Die­se Spit­zen­leis­tung erbringt ein Team von über 400 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern Hand in Hand – denn der Leit­spruch „Wir gemein­sam – von Mensch zu Mensch.“ wird in der Sport­kli­nik Hel­ler­sen gelebt. Die fami­liä­ren Struk­tu­ren der Kli­nik ermög­li­chen den Mit­ar­bei­tern nicht nur, nah am Pati­en­ten zu sein, son­dern auch nah bei­ein­an­der. Wie in einer rich­ti­gen Fami­lie, wird auf­ein­an­der ein­ge­gan­gen und gemein­sam nach einer Lösung gesucht – immer mit einem Blick auf indi­vi­du­el­le Anfor­de­run­gen. Die Sport­kli­nik Hel­ler­sen gibt dir dein beruf­li­ches Zuhau­se! Ein Zuhau­se, mit Zukunft und einer lan­gen Tra­di­ti­on. Denn die Mit­ar­bei­ter sind stolz auf die Geschich­te des Hau­ses und dar­auf, ein Teil davon zu sein!

War­um soll­test DU in der Sport­kli­nik Hel­ler­sen arbeiten?

Du woll­test schon immer einer Beru­fung nach­ge­hen und nicht nur einem Beruf? Das Wohl ande­rer Men­schen liegt dir am Her­zen und du möch­test die­se Auf­ga­be mit vol­ler Lei­den­schaft erfül­len? Dann bist du in der Sport­kli­nik Hel­ler­sen genau richtig!

In der Spe­zi­al­kli­nik kannst du dich tag­täg­lich für die Gesund­heit ein­set­zen – und das nicht nur in der Pfle­ge, im OP, als Arzt oder Phy­sio­the­ra­peut. Auch in den zahl­rei­chen Berei­chen der Ver­wal­tung von Finanz­buch­hal­tung, Medi­zin­con­trol­ling über Mar­ke­ting bis zum Faci­li­ty Manage­ment – die Sport­kli­nik Hel­ler­sen ist immer auf der Suche nach Unter­stüt­zung für das #Team­Hel­ler­sen.

Mit dei­ner moti­vie­ren­den und anpa­cken­den Art bist du will­kom­men, etwas zu verändern.

Wenn du Lust hast, die Kli­nik dabei zu unter­stüt­zen, die Num­mer eins Sport­kli­nik in Deutsch­land zu sein und den über­re­gio­na­len Ruf noch wei­ter aus­zu­bau­en, dann bewirb dich jetzt und wer­de Teil des #Team­Hel­ler­sen!

Unter www.sportklinik-hellersen.de/karriere fin­dest du alle offe­nen Stellen.

Trä­ger der Sport­kli­nik Hel­ler­sen ist der Sport­hil­fe NRW e. V.

Schniewindt GmbH & Co. KG

THE POWER OF ELECTRIFYING IDEAS

Schnie­windt wur­de 1829 in Alte­na gegrün­det. Seit der Erfin­dung des “Heiz­git­ters” im Jah­re 1902  ist die Fir­ma mit dem heu­ti­gen Sitz in Neu­en­ra­de kon­ti­nu­ier­lich gewach­sen und agiert als ein glo­ba­les, fami­li­en­ge­führ­tes Pro­duk­ti­ons­un­ter­neh­men. Dank moderns­ter Ver­fah­rens­tech­ni­ken und einer eigen­stän­di­gen For­schungs­ab­tei­lung wer­den die Gerä­te der heu­ti­gen drei Geschäfts­fel­der und unter der Mar­ke CSN® stän­dig ent­spre­chend den Kun­den- und Markt­an­for­de­run­gen weiterentwickelt.

Im Bereich der elek­tri­schen Wider­stands­tech­nik wer­den CSN® Hoch­leis­tungs- und Hoch­span­nungs- wider­stän­de zum Belas­ten, Prü­fen, Fil­tern und Dämp­fen von Schwin­gun­gen sowie Gleich­span­nungs­tei­ler, Kom­bi- und Kali­brier­wand­ler ent­wi­ckelt und pro­du­ziert. Bei den Brems­wi­der­stän­den für Mit­tel­span­nung darf sich Schnie­windt Welt­markt­füh­rer nennen.

Die Behei­zungs­tech­nik umfasst die Ent­wick­lung, die Fer­ti­gung und den Ver­trieb von elek­tri­schen Erhit­zern. Es wer­den hier­mit Gase, Flüs­sig­kei­ten und Fest­stof­fe erwärmt. Auch in explo­si­ons- und schlag­wet­ter­ge­fähr­de­ten Berei­chen kom­men die CSN® Gerä­te mit den ent­spre­chen­den Zer­ti­fi­zie­run­gen zum Ein­satz. Mit kom­plet­ten Sys­te­men ein­schließ­lich elek­tro­ni­scher Steue­run­gen und Pum­pen bie­tet Schnie­windt pro­zess­op­ti­mier­te und ener­gie­ef­fi­zi­en­te Lösun­gen aus einer Hand. Power-to-Heat, eine bekann­te Tech­no­lo­gie im Umfeld der „erneu­er­ba­ren Ener­gien“ lässt die­se Sys­te­me im Mega­watt­be­reich ihren Bei­trag zur Ener­gie­wen­de leisten.

Das drit­te Geschäfts­feld, die Ener­gie­über­tra­gungs­tech­nik ver­bin­det bewähr­te Sen­sor­tech­no­lo­gie zur Span­nungs- und/oder Strom­mes­sung, auf Wunsch auch mit optisch-digi­ta­ler Daten­über­tra­gung für den Ein­satz in zukunfts­ori­en­tier­ten, digi­tal auto­ma­ti­sier­ten Umspann­wer­ken. Des Wei­te­ren kön­nen ana­lo­ge Signa­le von kon­ven­tio­nel­len Strom- und Span­nungs­wand­lern zusam­men­ge­faßt, digi­ta­li­siert und mit Hil­fe des Schnie­windt SV-View­ers visua­li­siert werden. 

Das Wis­sen, basie­rend auf die lang­jäh­ri­ge Erfah­rung aus der Behei­zungs- und Wider­stands­tech­nik, wird in vie­len Berei­chen, unter ande­rem auch für die Aus­rüs­tung moder­ner Ver­kehrs­tech­nik genutzt. Heiz­sys­te­me zum Vor­hei­zen von Die­sel­mo­to­ren in der Schiffs- und Bahn­tech­nik und Brems­wi­der­stän­de für elek­tri­sche Antriebs­tech­nik im mari­ti­men (Schiffs­bau, Off­shore) sowie im indus­tri­el­len Bereich.

195 Mit­ar­bei­te­rIn­nen stel­len sich täg­lich neu­en Her­aus­for­de­rung ent­spre­chend der Devi­se „powered by elec­tri­fy­ing ideas“.

SFS Group Germany GmbH

Will­kom­men bei SFS Deutsch­land!

Pro­duk­ti­ons­tech­no­lo­gien, Logis­tik­lö­sun­gen und mecha­ni­sche Befes­ti­gungs­sys­te­me – wir sind die Pro­fis für die Bau­in­dus­trie. Als Teil der inter­na­tio­na­len SFS Grup­pe mit 13.000 Mit­ar­bei­ten­den auf der gan­zen Welt und mehr als 100 Ver­triebs- und Pro­duk­ti­ons­stand­or­ten in 26 Län­dern in Euro­pa, Nord­ame­ri­ka und Asi­en gehen wir gemein­sam in Rich­tung Erfolg. War­um Du die­sen Weg mit uns gehen soll­test? Weil wir dafür sor­gen, dass Dei­ne Ideen welt­weit groß raus­kom­men: Unse­re Divi­si­on Con­s­truc­tion mit der Mar­ke MBE ent­wi­ckelt und lie­fert Spe­zi­al­be­fes­ti­gungs­ele­men­te, z. B. Fas­sa­den­schrau­ben und ‑nie­ten für groß­for­ma­ti­ge Fas­sa­den­be­klei­dungs­plat­ten, Kalt­form­tei­le, Son­der­tei­le oder Bekleidungsmaterial.

Sparkasse Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem

Aus­bil­dung bei Spar­kas­se Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem

Die Spar­kas­se Atten­dorn-Len­ne­stadt Kirch­hun­dem ist mit einem Markt­an­teil von rund 50 Pro­zent der füh­ren­de Finanz­dienst­leis­ter in Atten­dorn, Len­ne­stadt und Kirch­hun­dem. Mit rund 32.000 Kun­den und einer Bilanz­sum­me von mehr als 1,2 Mil­li­ar­den Euro ist sie ein wich­ti­ger Wirt­schafts­fak­tor. Das Kun­den­ge­schäfts­vo­lu­men, ver­gleich­bar dem Umsatz im Han­del, liegt bei knapp 2 Mil­li­ar­den Euro.

In fünf Nie­der­las­sun­gen und 13 SB-Points bie­tet die Spar­kas­se den Men­schen vor Ort Zugang zu einem umfas­sen­den Ange­bot an Finanz­dienst­leis­tun­gen und einer flä­chen­de­cken­den Bar­geld­ver­sor­gung. Als öffent­lich-recht­li­ches Insti­tut ist die Spar­kas­se dem Gemein­wohl und der Wirt­schafts­för­de­rung ver­pflich­tet. Neben dem umfas­sen­den Ange­bot für Pri­vat- und Fir­men­kun­den enga­giert sie sich aktiv für die Regi­on und die Men­schen vor Ort. Anfang 2023 zähl­te die Spar­kas­se 170 Mit­ar­bei­ten­de, dar­un­ter 14 Auszubildende.

Tra­di­tio­nell ist die Spar­kas­se einer der größ­ten regio­na­len För­de­rer. Rund 286.000 Euro hat sie 2022 für Ver­an­stal­tun­gen, Sport­events, die Kunst- und Kul­tur­för­de­rung, das Brauch­tum, die Unter­stüt­zung der Jugend, Bil­dung und für Sozia­les aus­ge­ge­ben. Das Stif­tungs­ka­pi­tal der Stif­tung der Spar­kas­se für Atten­dorn, Len­ne­stadt und Kirch­hun­dem liegt bei 4 Mil­lio­nen Euro.

His­to­rie

Die Spar­kas­se Atten­dorn-Len­ne­stadt-Kirch­hun­dem ist die Zweck­ver­bands­spar­kas­se der bei­den Städ­te Atten­dorn und Len­ne­stadt sowie der Gemein­de Kirch­hun­dem. Das Insti­tut ent­stand 1993, als sich die Spar­kas­se Atten­dorn und die Spar­kas­se Len­ne­stadt-Kirch­hun­dem zusam­men­schlos­sen. Letz­te­re war im Jahr 1977 aus der Fusi­on der Spar­kas­se Alten­hun­dem mit der Spar­kas­se Gre­ven­brück entstanden.

Stadtverwaltung Lüdenscheid

Die Stadt Lüden­scheid ist Arbeit­ge­be­rin für rund 1100 Mitarbeiter/innen und Dienst­leis­te­rin für rund 74.000 Men­schen. Die per­sön­li­che Zufrie­den­heit unse­rer Bürger/innen liegt uns genau­so sehr am Her­zen wie die unse­rer Mitarbeiter/innen. #stadt­nah

Des­halb bie­ten wir Dir neben einem zukunfts­si­che­ren Arbeits­platz und einer fai­ren Bezah­lung nach TVöD (Tarif­ver­trag für den öffent­li­chen Dienst) auch zahl­rei­che Fort- und Wei­ter­bil­dungs­mög­lich­kei­ten an. Es erwar­ten Dich span­nen­de Jobs in Lüden­scheid und #viel­schich­ti­ge Auf­ga­ben­be­rei­che, sowie ein pro­fes­sio­nel­les und kol­le­gia­les Team, in das sich jede/r aktiv ein­brin­gen und neue Ideen und Kon­zep­te ent­wi­ckeln kann.

Du Schätzt Fle­xi­bi­li­tät? Wir auch! So set­zen wir uns aktiv für eine gesun­de Work-Life-Balan­ce ein und bie­ten fle­xi­ble Arbeits­zei­ten im Rah­men von Gleit- und Teil­zeit und der Mög­lich­keit des Home-Office. 

Eine Stadt funk­tio­niert nicht von selbst. Möch­test Du unse­re Stadt­ver­wal­tung mit ihren vie­len Auf­ga­ben #bür­ger­ori­en­tiert unter­stüt­zen? Fin­dest Du den rich­ti­gen Job bei der Stadt Lüdenscheid.

Wir ver­fol­gen das Ziel zur beruf­li­chen Gleich­stel­lung von Frau­en, Män­nern und divers geschlecht­li­chen Men­schen. Wir set­zen auf qua­li­fi­zier­te Bewerber/innen und möch­ten weib­li­che, männ­li­che und divers geschlecht­li­che Fach­kräf­te glei­cher­ma­ßen anspre­chen, för­dern und ermu­ti­gen, sich zu bewer­ben. #chan­cen­gleich­heit

Schwer­be­hin­der­te Bewerber/innen wer­den bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt berücksichtigt.

Dar­über hin­aus för­dert die Stadt Lüden­scheid die Inte­gra­ti­on von Men­schen unter­schied­li­cher kul­tu­rel­ler und eth­ni­scher Her­kunft. Wir freu­en uns daher ins­be­son­de­re auch über Bewer­bun­gen von Inter­es­sier­ten mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund. #inklu­si­on

Die rund 1100 Beschäf­tig­ten prä­gen unse­re Stadt­ver­wal­tung in Lüden­scheid mit ihrer Viel­falt. Chan­cen­gleich­heit für alle Bewerber/innen unab­hän­gig von sozia­ler und kul­tu­rel­ler Her­kunft, Alter, Geschlecht, Reli­gi­on und Behin­de­rung wird bei uns groß­ge­schrie­ben. Wir möch­ten jedem Men­schen einen Arbeits­platz zum Wohl­füh­len bie­ten. #cha­rak­ter­stark

#hei­mat­nah

Lüden­scheid – Hier arbei­ten, hier zuhau­se fühlen.

Die Stadt Lüden­scheid wird nicht nur Dein neu­er Arbeits­platz, son­dern zugleich auch Dei­ne neue Hei­mat. Ler­ne die Stadt Lüden­scheid auch als Wohn­ort kennen.

SPRINGTEC Group

Wir sind eine dyna­mi­sche und inha­ber­ge­führ­te Unter­neh­mens­grup­pe mit sechs Stand­or­ten in Deutsch­land, davon fünf im Her­zen des Mär­ki­schen Krei­ses und sind spe­zia­li­siert auf die Ent­wick­lung und Fer­ti­gung von hoch­wer­ti­gen Stanz- und Bie­ge­tei­le, Federn sowie von Draht­form­tei­len für inno­va­ti­ve Anwendungen.

Unser enga­gier­tes Team von fast 400 Mit­ar­bei­tern und Mit­ar­bei­te­rin­nen gene­riert einen Jah­res­um­satz von 60 Mil­lio­nen EURO. Durch unse­re soli­de finan­zi­el­le Basis und eine viel­fäl­ti­ge Kun­den­land­schaft sind wir auch in der Lage, unse­rem Team eine zukunfts­si­che­re und fort­schritt­li­che Arbeits­um­ge­bung zu bie­ten und so kon­ti­nu­ier­lich zu wach­sen und in neue Tech­no­lo­gien zu investieren.

Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe K.d.ö.R.

Dei­ne Ent­schei­dung, Dei­ne Zukunft! — Mach eine Aus­bil­dung als Steuerfachangestellte:r

In Zusam­men­ar­beit mit Steu­er­be­ra­tern unter­stützt du als Steuerfachangestellte:r Pri­vat­per­so­nen und Unter­neh­men in allem, was mit Steu­ern zutun hat, indem du:

  • Steu­er­erklä­run­gen prüfst
  • Gehalts­ab­rech­nun­gen und Jah­res­ab­schlüs­se erstellst
  • Steu­er­be­ra­ter bei Bilan­zen, Lohn­buch­hal­tung u.v.m. unterstützt
  • Rech­nungs­we­sen für Unter­neh­men erledigst
  • Gesprä­che mit Man­dan­ten, Ban­ken, Ver­si­che­run­gen, Finanz­äm­tern oder Sozi­al­ver­si­che­rungs­trä­gern führst
  • Ter­mi­ne planst und dich um die Ein­hal­tung von Fris­ten kümmerst

Die Aus­bil­dung dau­ert 3 Jah­re; kann unter bestimm­ten Vor­aus­set­zun­gen ver­kürzt werden. 

Nach der Aus­bil­dung ste­hen dir zahl­rei­che Wei­ter­bil­dungs­mög­lich­kei­ten zur Verfügung.

Noch Fra­gen? Schreib uns bei Insta­gram oder schau dir unse­re Web­site www.steuerbarezukunft.de an. Hier fin­dest du auch eine Aus­bil­dungs­platz­bör­se mit frei­en Aus­bil­dungs­stel­len in Steuerberaterkanzleien.

Stadt Hemer

Wir sind eine moder­ne, fle­xi­ble Stadt­ver­wal­tung mit knapp 500 Beschäf­tig­ten und ca. 35.000 Einwohner*innen im Mär­ki­schen Kreis. Eine Viel­zahl an Arbeits­zeit­mo­del­len, groß­ar­ti­ge Kar­rie­re­chan­cen und ein viel­fäl­ti­ges Gesund­heits­an­ge­bot — das sind WIR.

Stadt Hemer — Ein Mee(h)r an Mög­lich­kei­ten. Ent­de­cke uns.

Unse­re Podcasts:

Städt. Krankenhaus Maria-Hilf Brilon gGmbH

Die Aus­zu­bil­den­den erwar­tet eine Aus­bil­dung mit Per­spek­ti­ve und per­sön­li­cher Wei­ter­ent­wick­lung und das bei einem fami­liä­ren und team­ori­en­tier­tem Arbeit­ge­ber!

Durch die Betreu­ung von Pfle­ge­kräf­ten, Ärz­ten, Pra­xis­an­lei­tern, Ansprech­part­nern vor Ort und Dozen­ten bie­tet das Kran­ken­haus Maria-Hilf in Bri­lon eine kom­pe­ten­te und umfang­rei­che Beglei­tung wäh­rend der Aus­bil­dung. Hier wer­den die ver­schie­de­nen Auf­ga­ben­be­rei­che aus allen wich­ti­gen Per­spek­ti­ven behan­delt und ver­ständ­lich erklärt. Dabei liegt das Augen­merk stets auf den Wer­ten Trans­pa­renz, Ver­trau­en, Kom­mu­ni­ka­ti­on und Wert­schät­zung.

Ins­ge­samt bie­tet das Kran­ken­haus Bri­lon vie­le span­nen­de Fach­ab­tei­lun­gen mit top moder­nen Räu­men wie unse­rem OP-Bereich, der neu­en Inten­siv­sta­ti­on und Iso­lier­sta­ti­on sowie dem digi­tal aus­ge­stat­te­tem Bil­dungs­zen­trum. Hier macht Aus­bil­dung ein­fach Spaß!

Wem die ein­jäh­ri­ge Aus­bil­dung zur Pfle­ge­as­sis­tenz noch nicht bekannt ist, der soll­te sich jetzt auf der Kar­rie­re­sei­te des Kran­ken­hau­ses Maria-Hilf infor­mie­ren. Dort fin­den sich auch vie­le wei­te­re Angebote.