Gebr. Rapp GmbH & Co. KG

Mit unse­rer über 75-jäh­ri­gen Fir­men­ge­schich­te gehört das fami­li­en­ge­führ­te
Unter­neh­men Gebr. Rapp GmbH & Co. KG aus Bal­ve zu den bekann­ten Bau­un­ter­neh­men die­ser Regi­on. Unser Leis­tungs­an­ge­bot – für pri­va­te, öffent­li­che oder indus­tri­el­le Auf­trag­ge­ber – umfasst den Stra­ßen­bau, all­ge­mei­nen Erd- und Tief­bau, sowie Kanal‑, Rohr­lei­tungs- und Kabel­bau. Unser Schwer­punkt liegt auf dem Bau von Ver- und Ent­sor­gungs­lei­tun­gen. Wir ver­sor­gen jeden mit Strom, Gas, flie­ßend Was­ser und Telekommunikation.

Franz Trippe GmbH

Wir sind seit über 50 Jah­ren ein kom­pe­ten­ter Part­ner in allen Berei­chen des Straßen‑, Tief- und Land­schafts­baus, im Bau­stoff­re­cy­cling sowie bei der Erschlie­ßung von pri­va­ten und gewerb­li­chen Grundstücken.

Die Franz Trip­pe GmbH bie­tet ihren Kun­den dabei das kom­plet­te Leis­tungs­spek­trum von der Pla­nung bis zur Fer­tig­stel­lung. Das Gan­ze dank kur­zer Wege und schlan­ker Struk­tu­ren unkom­pli­ziert und boden­stän­dig wie es unse­rer Phi­lo­so­phie seit 1972 entspricht.

Wir garan­tie­ren unse­ren Kun­den Qua­li­tät, Fle­xi­bi­li­tät, Ter­min­treue und eine rei­bungs­lo­se Orga­ni­sa­ti­on ihres Bauvorhabens. 

Dies doku­men­tiert sich nicht zuletzt in der Zer­ti­fi­zie­rung unse­res Unter­neh­mens nach DIN 9001 und der Beschei­ni­gung der Prä­qua­li­fi­ka­ti­on nach §6 VOB/A.

Ger­ne möch­ten wir auch euch von unse­rer Leis­tungs­fä­hig­keit über­zeu­gen. Egal ob es sich um öffent­li­che, gewerb­li­che oder pri­va­te Vor­ha­ben han­delt wir ste­hen euch zur Sei­te von der Pla­nung bis zur Fertigstellung.

Franz Trip­pe GmbH — Boden­stän­dig, erfah­ren und zuverlässig

Neosid Pemetzrieder GmbH & Co.KG

NEOSID, seit 1957 am Stand­ort Hal­ver, zählt zu den inno­va­tivs­ten Mit­tel­ständ­lern in Deutsch­land. Mit 85 Mit­ar­bei­tern ent­wi­ckeln und pro­du­zie­ren wir pass­ge­naue Lösun­gen für unse­re Kun­den in der Medizin‑, Telekommunikations‑, Indus­trie- und Auto­mo­tiv­elek­tro­nik. Wir sind Exper­ten für Induk­ti­vi­tä­ten, Fer­ri­te und RFID Transponder.

Ein offe­nes, viel­fäl­ti­ges Team, das sich immer wei­ter­ent­wi­ckelt und neue, moti­vier­te und enga­gier­te Mit­ar­bei­ter will­kom­men heißt.

AUDAX Wirtschaftsprüfer // Steuerberater GbR

Unser moti­vier­tes und dyna­mi­sches Team gehört zu den renom­mier­ten Kanz­lei­en in der Regi­on. Unser Ziel ist es, Din­ge vor­an zu brin­gen und ent­schei­dend bes­ser zu machen. Als Spe­zia­lis­ten für inha­ber­ge­führ­te Unter­neh­men haben wir die finan­zi­el­len Belan­ge der Betrie­be und der Men­schen im Blick. So ist unser erklär­tes Ziel, die im Sin­ne unse­rer Man­dan­ten stärks­te Lösung zu erar­bei­ten. Täg­lich aufs Neue.

Wir betreu­en Man­dan­ten im Sau­er­land, im west­fä­li­schen Umfeld und ganz Deutschland.

Sie inter­es­sie­ren sich nicht nur für „Zah­len auf dem Papier“, son­dern vor allem für krea­ti­ve Lösun­gen? Sie schla­gen die Begrif­fe „Ziel­stre­big­keit“ und „Zuver­läs­sig­keit“ nicht erst im Wör­ter­buch nach. Dann sind Sie bei uns richtig!

Wir suchen Aus­zu­bil­den­de als Steuerfachangestellte/r und Kauf­man­n/-frau für Büromanagement.

Jetzt in nur weni­gen Schrit­ten bewer­ben! Ganz ohne Anschreiben

https://www.audax-wp-stb.com/audax-karriere-ausbildung

AWO Hochsauerland Soest

Soli­da­ri­tät, Tole­ranz, Frei­heit, Gleich­heit und Gerech­tig­keit – so lau­ten die Prin­zi­pi­en, nach denen die Arbei­ter­wohl­fahrt (AWO) han­delt: Als Arbeit­ge­be­rin, als Ver­band und als sozia­ler Dienst­leis­ter. 300.000 Mit­glie­der beken­nen sich bun­des­weit zu den Wer­ten der Arbei­ter­wohl­fahrt, die 1919 von Marie Juchacz gegrün­det wurde.

Im Kreis Soest und im Hoch­sauer­land­kreis gibt es 17 Orts­ver­ei­ne mit ins­ge­samt rund 2.000 Mit­glie­dern. Auf Ebe­ne des AWO Kreis­ver­ban­des Soest und des AWO Kreis­ver­ban­des Hoch­sauer­land wird die ehren­amt­li­che Arbeit unse­res Ver­ban­des gebün­delt und koor­di­niert. In Soest haben sich Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne zum AWO-Orts­ju­gend­werk zusam­men­ge­schlos­sen. Jeder und Jede, die für die Leit­bil­der des Ver­ban­des ein­tritt, kann Mit­glied wer­den. Die Gesell­schaft gemein­sam bes­ser, gerech­ter und lebens­wer­ter zu machen – das haben sich die Men­schen in den Orts­ver­ei­nen und Kreis­ver­bän­den der AWO als Ziel gesetzt!

Bun­des­weit beschäf­tigt die AWO über 240.000 Mit­ar­bei­ter und Mit­ar­bei­te­rin­nen. Der AWO Unter­be­zirk Hochsauerland/Soest ist Trä­ger der haupt­amt­li­chen Arbeit in unse­rer hei­mi­schen Regi­on. In rund 40 Ein­rich­tun­gen, Diens­ten und Bera­tungs­stel­len beschäf­ti­gen wir rund 470 Mit­ar­bei­ten­de.  Unse­ren Schwer­punkt bil­den die 19 Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen, ambu­lan­te sowie sta­tio­nä­re Ange­bo­te für Men­schen mit psy­chi­schen und kör­per­li­chen Ein­schrän­kun­gen und unse­rer breit­ge­fä­cher­ter Migrationsdienst.

Wilhelm Rutenbeck GmbH & Co. KG

Ruten­beck ent­wi­ckelt und fer­tigt seit mehr als 70 Jah­ren Pro­duk­te und Sys­te­me der Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­nik. Neben unse­ren pas­si­ven und akti­ven Daten­tech­nik-Kom­po­nen­ten und Sys­te­men für kup­fer­ba­sier­te Daten­lei­tun­gen bie­ten wir ein neu­es, umfang­rei­ches Sor­ti­ment von Anschluss­kom­po­nen­ten für Glas­fa­ser-Netz­wer­ke an. Ergänzt wird unser Sor­ti­ment der Daten­netz­werk­tech­nik durch design­kom­pa­ti­ble Mul­ti­me­dia­an­schlüs­se, IP-Schal­takt­ori­k/ Sen­so­rik, sowie die klas­si­schen Kom­po­nen­ten der Telefontechnik.

Heinrich Eibach GmbH

Eibach genießt welt­weit den Ruf als füh­ren­der Her­stel­ler von hoch­wer­ti­gen Fede­rungs- und Fahr­werks­sys­te­men sowie tech­ni­schen Spe­zi­al­fe­dern für viel­fach anspruchs­vol­le Anwen­dun­gen. Das Ein­satz­spek­trum ist sehr breit gefä­chert; es umfasst nahe­zu alle hoch­wer­ti­gen Berei­che der Indus­trie- und Automobiltechnik.

Eibach ver­bin­det höchs­te Qua­li­tät mit größt­mög­li­cher Fle­xi­bi­li­tät und Wirt­schaft­lich­keit, sowohl bei klei­ne­ren Los­grö­ßen als auch bei mit­tel­gro­ßen Seri­en.

Die Nach­wuchs­för­de­rung hat im Hau­se Eibach Tra­di­ti­on. Etwa 320 jun­ge Men­schen hat das mit­tel­stän­di­sche Fin­nen­tro­per Fami­li­en­un­ter­neh­men bereits aus­ge­bil­det. Ins­ge­samt beschäf­tigt Eibach am Stand­ort Fin­nen­trop der­zeit ca. 470 Mit­ar­bei­ter und ist damit ein bedeu­ten­der Arbeit­ge­ber im Kreis Olpe.

Knapp ein Drit­tel des Teams der bis­her im Betrieb Aus­ge­bil­de­ten arbei­tet noch heu­te für das Fami­li­en­un­ter­neh­men oder befin­det sich aktu­ell in der Aus­bil­dung. Damit sind fast zehn Pro­zent der Beschäf­tig­ten von Eibach Aus­zu­bil­den­de. Nicht sel­ten kom­men übri­gens die Lan­des­bes­ten unter den Aus­zu­bil­den­den von NRW aus dem Hau­se Eibach.

Neben den Beru­fen Indus­trie- oder Infor­ma­tik­kauf­man­n/-frau zäh­len zu den viel­fäl­ti­gen Aus­bil­dungs­mög­lich­kei­ten auch spe­zi­el­le Fach­aus­bil­dun­gen wie Fach­kraft für Lager­lo­gis­tik, Fach­kraft für Metall­tech­nik, Indus­trie- oder Zer­spa­nungs­me­cha­ni­ker/-in und Werk­stoff­prü­fer. Vor allem Spe­zia­lis­ten für bestimm­te Nischen haben glän­zen­de Zukunfts­per­spek­ti­ven.

Zusätz­lich bie­tet Eibach auch die Mög­lich­keit einer Dop­pel­aus­bil­dung: Im Anschluss an eine gewerb­li­che Aus­bil­dung zur Fach­kraft für Metall­tech­nik kann eine kauf­män­ni­sche Aus­bil­dung zum Indus­trie­kauf­man­n/-frau ange­schlos­sen wer­den, die intern zum Abschluss „Tech­ni­scher Kauf­man­n/-frau– führt.

Reinhardt-Technik GmbH

Die Rein­hardt-Tech­nik ist seit über sech­zig Jah­ren Tech­no­lo­gie­füh­rer im Anla­gen- und Maschi­nen­bau von Kunst­stoff­do­sier­an­la­gen. Hier wer­den täg­lich neue Lösun­gen für die Ver­ar­bei­tung von Flüs­sig­kunst­stoff ent­wi­ckelt. Die Dosier- und Misch­an­la­gen wer­den in vie­len unter­schied­li­chen Berei­chen wie Auto­mo­ti­ve, Trans­por­ta­ti­on oder LSR (Liquid Sili­co­ne Rub­ber) ein­ge­setzt. So haben unse­re Anla­gen schon vie­len gro­ßen Gebäu­den die Fens­ter­schei­ben ver­klebt, Fil­ter für die Dia­ly­se ver­gos­sen oder das Mate­ri­al für Baby­schnul­ler dosiert und gemischt. Viel­fäl­ti­ger kön­nen unse­re Kun­den­seg­men­te also kaum sein. Damit wir den Kun­den­an­for­de­run­gen gerecht wer­den, sind unse­re Anla­gen indi­vi­du­ell kon­fi­gu­riert. Die Ent­wick­lung und Fer­ti­gung von indi­vi­du­el­len und kun­den­spe­zi­fi­schen Anla­gen liegt uns am Herzen.

Dass unse­re Anla­gen an solch unter­schied­li­chen Orten und ver­schie­de­nen Seg­men­ten erfolg­reich genutzt wer­den, ver­dan­ken wir unse­ren moti­vier­ten, talen­tier­ten und viel­fäl­ti­gen Mitarbeiter*innen.

Pflegekolleg am St. Franziskus-Hospital in Winterberg

Ein Aus­bil­dungs­an­ge­bot im Bereich des Gesund­heits­we­sens für die Regi­on schaf­fen!

Wir möch­ten mit dem Pfle­ge­kol­leg am St. Fran­zis­kus-Hos­pi­tal in Win­ter­berg jetzt unser Enga­ge­ment in der Regi­on aus­wei­ten und jun­gen Men­schen rund um Win­ter­berg, Mede­bach, Hal­len­berg usw. eine hoch­wer­ti­ge Aus­bil­dung in einem Berufs­bild der Zukunft im Ide­al­fall wohn­ort­nah anbie­ten. Die wach­sen­de Bedeu­tung des Pfle­ge­be­rufs in Zei­ten des Fach­kräf­te­man­gels und des fort­schrei­ten­den demo­gra­phi­schen Wan­dels ist unbestritten.

Hier möch­ten wir in Koope­ra­ti­on mit loka­len sta­tio­nä­ren und ambu­lan­ten Pfle­ge­ein­rich­tun­gen ein ver­netz­tes Ange­bot in der Regi­on um Win­ter­berg schaf­fen, das sowohl gegen den Nach­wuchs­man­gel als auch gegen die z. T. kur­ze Ver­weil­dau­er in dem gelern­ten Aus­bil­dungs­be­ruf Zei­chen set­zen wird.

Die Absol­ven­ten des Pfle­ge­kol­legs sol­len die Mög­lich­keit haben, neben Ihrer fach­li­chen Aus­bil­dung auch die Pra­xis­pha­sen in einer Ein­rich­tung vor Ort zu erle­ben und dadurch ihre Per­spek­ti­ven für den anschlie­ßen­den beruf­li­chen Ein­stieg zu ver­bes­sern. Glei­ches gilt für die Koope­ra­ti­ons­part­ner, die so die Chan­ce haben, qua­li­fi­zier­tes Per­so­nal wäh­rend der Ein­satz­pha­sen zu erle­ben und anschlie­ßend dau­er­haft für das Unter­neh­men zu gewinnen.

Goldbäckerei Grote GmbH & Co.KG

Seit 1913 wird die Gold­bä­cke­rei Gro­te als Fami­li­en­be­trieb in Bal­ve-Lan­gen­holt­hau­sen geführt. So bli­cken wir seit mehr als 100 Jah­ren auf eine abwechs­lungs­rei­che Back­tra­di­ti­on zurück, in der es gelun­gen ist, uns im schnell­le­bi­gen Back­wa­ren­markt zu behaupten.

Im Jahr 2018 konn­ten wir uns unter 2000 Aus­bil­dungs­be­trie­ben im Hand­werk durch­set­zen und wur­den zum Aus­bil­dungs­be­trieb des Jah­res gekürt!

Die Gold­bä­cke­rei Gro­te steht für Qua­li­tät, Fri­sche und Inno­va­ti­on. Über 400 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter set­zen sich tag­täg­lich für die Gold­bä­cke­rei Gro­te ein. Egal, ob in einem unse­rer Gold-Cafés, im Ver­trieb, der Pro­duk­ti­on oder der Ver­wal­tung – bei der Gold­bä­cke­rei Gro­te arbei­ten Men­schen, die ihr Know-how und ihre Begeis­te­rung für Brot und Back­wa­ren ein­set­zen und gemein­sam die Freu­de am Erfolg teilen.

Wir suchen moti­vier­te Talen­te für die Back­welt und die geho­be­ne Gas­tro­no­mie. Wer­de Teil unse­res Erfolgs!