Mit unserer über 75-jährigen Firmengeschichte gehört das familiengeführte
Unternehmen Gebr. Rapp GmbH & Co. KG aus Balve zu den bekannten Bauunternehmen dieser Region. Unser Leistungsangebot – für private, öffentliche oder industrielle Auftraggeber – umfasst den Straßenbau, allgemeinen Erd- und Tiefbau, sowie Kanal‑, Rohrleitungs- und Kabelbau. Unser Schwerpunkt liegt auf dem Bau von Ver- und Entsorgungsleitungen. Wir versorgen jeden mit Strom, Gas, fließend Wasser und Telekommunikation.
Autor: SchoeWeAdmin
Franz Trippe GmbH
Wir sind seit über 50 Jahren ein kompetenter Partner in allen Bereichen des Straßen‑, Tief- und Landschaftsbaus, im Baustoffrecycling sowie bei der Erschließung von privaten und gewerblichen Grundstücken.
Die Franz Trippe GmbH bietet ihren Kunden dabei das komplette Leistungsspektrum von der Planung bis zur Fertigstellung. Das Ganze dank kurzer Wege und schlanker Strukturen unkompliziert und bodenständig wie es unserer Philosophie seit 1972 entspricht.
Wir garantieren unseren Kunden Qualität, Flexibilität, Termintreue und eine reibungslose Organisation ihres Bauvorhabens.
Dies dokumentiert sich nicht zuletzt in der Zertifizierung unseres Unternehmens nach DIN 9001 und der Bescheinigung der Präqualifikation nach §6 VOB/A.
Gerne möchten wir auch euch von unserer Leistungsfähigkeit überzeugen. Egal ob es sich um öffentliche, gewerbliche oder private Vorhaben handelt wir stehen euch zur Seite von der Planung bis zur Fertigstellung.
Franz Trippe GmbH — Bodenständig, erfahren und zuverlässig
Neosid Pemetzrieder GmbH & Co.KG
NEOSID, seit 1957 am Standort Halver, zählt zu den innovativsten Mittelständlern in Deutschland. Mit 85 Mitarbeitern entwickeln und produzieren wir passgenaue Lösungen für unsere Kunden in der Medizin‑, Telekommunikations‑, Industrie- und Automotivelektronik. Wir sind Experten für Induktivitäten, Ferrite und RFID Transponder.
Ein offenes, vielfältiges Team, das sich immer weiterentwickelt und neue, motivierte und engagierte Mitarbeiter willkommen heißt.
AUDAX Wirtschaftsprüfer // Steuerberater GbR
Unser motiviertes und dynamisches Team gehört zu den renommierten Kanzleien in der Region. Unser Ziel ist es, Dinge voran zu bringen und entscheidend besser zu machen. Als Spezialisten für inhabergeführte Unternehmen haben wir die finanziellen Belange der Betriebe und der Menschen im Blick. So ist unser erklärtes Ziel, die im Sinne unserer Mandanten stärkste Lösung zu erarbeiten. Täglich aufs Neue.
Wir betreuen Mandanten im Sauerland, im westfälischen Umfeld und ganz Deutschland.
Sie interessieren sich nicht nur für „Zahlen auf dem Papier“, sondern vor allem für kreative Lösungen? Sie schlagen die Begriffe „Zielstrebigkeit“ und „Zuverlässigkeit“ nicht erst im Wörterbuch nach. Dann sind Sie bei uns richtig!
Wir suchen Auszubildende als Steuerfachangestellte/r und Kaufmann/-frau für Büromanagement.
Jetzt in nur wenigen Schritten bewerben! Ganz ohne Anschreiben
AWO Hochsauerland Soest
Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit – so lauten die Prinzipien, nach denen die Arbeiterwohlfahrt (AWO) handelt: Als Arbeitgeberin, als Verband und als sozialer Dienstleister. 300.000 Mitglieder bekennen sich bundesweit zu den Werten der Arbeiterwohlfahrt, die 1919 von Marie Juchacz gegründet wurde.
Im Kreis Soest und im Hochsauerlandkreis gibt es 17 Ortsvereine mit insgesamt rund 2.000 Mitgliedern. Auf Ebene des AWO Kreisverbandes Soest und des AWO Kreisverbandes Hochsauerland wird die ehrenamtliche Arbeit unseres Verbandes gebündelt und koordiniert. In Soest haben sich Jugendliche und junge Erwachsene zum AWO-Ortsjugendwerk zusammengeschlossen. Jeder und Jede, die für die Leitbilder des Verbandes eintritt, kann Mitglied werden. Die Gesellschaft gemeinsam besser, gerechter und lebenswerter zu machen – das haben sich die Menschen in den Ortsvereinen und Kreisverbänden der AWO als Ziel gesetzt!
Bundesweit beschäftigt die AWO über 240.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Der AWO Unterbezirk Hochsauerland/Soest ist Träger der hauptamtlichen Arbeit in unserer heimischen Region. In rund 40 Einrichtungen, Diensten und Beratungsstellen beschäftigen wir rund 470 Mitarbeitende. Unseren Schwerpunkt bilden die 19 Kindertageseinrichtungen, ambulante sowie stationäre Angebote für Menschen mit psychischen und körperlichen Einschränkungen und unserer breitgefächerter Migrationsdienst.
Wilhelm Rutenbeck GmbH & Co. KG
Rutenbeck entwickelt und fertigt seit mehr als 70 Jahren Produkte und Systeme der Kommunikationstechnik. Neben unseren passiven und aktiven Datentechnik-Komponenten und Systemen für kupferbasierte Datenleitungen bieten wir ein neues, umfangreiches Sortiment von Anschlusskomponenten für Glasfaser-Netzwerke an. Ergänzt wird unser Sortiment der Datennetzwerktechnik durch designkompatible Multimediaanschlüsse, IP-Schaltaktorik/ Sensorik, sowie die klassischen Komponenten der Telefontechnik.
Heinrich Eibach GmbH
Eibach genießt weltweit den Ruf als führender Hersteller von hochwertigen Federungs- und Fahrwerkssystemen sowie technischen Spezialfedern für vielfach anspruchsvolle Anwendungen. Das Einsatzspektrum ist sehr breit gefächert; es umfasst nahezu alle hochwertigen Bereiche der Industrie- und Automobiltechnik.
Eibach verbindet höchste Qualität mit größtmöglicher Flexibilität und Wirtschaftlichkeit, sowohl bei kleineren Losgrößen als auch bei mittelgroßen Serien.
Die Nachwuchsförderung hat im Hause Eibach Tradition. Etwa 320 junge Menschen hat das mittelständische Finnentroper Familienunternehmen bereits ausgebildet. Insgesamt beschäftigt Eibach am Standort Finnentrop derzeit ca. 470 Mitarbeiter und ist damit ein bedeutender Arbeitgeber im Kreis Olpe.
Knapp ein Drittel des Teams der bisher im Betrieb Ausgebildeten arbeitet noch heute für das Familienunternehmen oder befindet sich aktuell in der Ausbildung. Damit sind fast zehn Prozent der Beschäftigten von Eibach Auszubildende. Nicht selten kommen übrigens die Landesbesten unter den Auszubildenden von NRW aus dem Hause Eibach.
Neben den Berufen Industrie- oder Informatikkaufmann/-frau zählen zu den vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten auch spezielle Fachausbildungen wie Fachkraft für Lagerlogistik, Fachkraft für Metalltechnik, Industrie- oder Zerspanungsmechaniker/-in und Werkstoffprüfer. Vor allem Spezialisten für bestimmte Nischen haben glänzende Zukunftsperspektiven.
Zusätzlich bietet Eibach auch die Möglichkeit einer Doppelausbildung: Im Anschluss an eine gewerbliche Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik kann eine kaufmännische Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau angeschlossen werden, die intern zum Abschluss „Technischer Kaufmann/-frau– führt.

Reinhardt-Technik GmbH
Die Reinhardt-Technik ist seit über sechzig Jahren Technologieführer im Anlagen- und Maschinenbau von Kunststoffdosieranlagen. Hier werden täglich neue Lösungen für die Verarbeitung von Flüssigkunststoff entwickelt. Die Dosier- und Mischanlagen werden in vielen unterschiedlichen Bereichen wie Automotive, Transportation oder LSR (Liquid Silicone Rubber) eingesetzt. So haben unsere Anlagen schon vielen großen Gebäuden die Fensterscheiben verklebt, Filter für die Dialyse vergossen oder das Material für Babyschnuller dosiert und gemischt. Vielfältiger können unsere Kundensegmente also kaum sein. Damit wir den Kundenanforderungen gerecht werden, sind unsere Anlagen individuell konfiguriert. Die Entwicklung und Fertigung von individuellen und kundenspezifischen Anlagen liegt uns am Herzen.
Dass unsere Anlagen an solch unterschiedlichen Orten und verschiedenen Segmenten erfolgreich genutzt werden, verdanken wir unseren motivierten, talentierten und vielfältigen Mitarbeiter*innen.
Pflegekolleg am St. Franziskus-Hospital in Winterberg
Ein Ausbildungsangebot im Bereich des Gesundheitswesens für die Region schaffen!
Wir möchten mit dem Pflegekolleg am St. Franziskus-Hospital in Winterberg jetzt unser Engagement in der Region ausweiten und jungen Menschen rund um Winterberg, Medebach, Hallenberg usw. eine hochwertige Ausbildung in einem Berufsbild der Zukunft im Idealfall wohnortnah anbieten. Die wachsende Bedeutung des Pflegeberufs in Zeiten des Fachkräftemangels und des fortschreitenden demographischen Wandels ist unbestritten.
Hier möchten wir in Kooperation mit lokalen stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen ein vernetztes Angebot in der Region um Winterberg schaffen, das sowohl gegen den Nachwuchsmangel als auch gegen die z. T. kurze Verweildauer in dem gelernten Ausbildungsberuf Zeichen setzen wird.
Die Absolventen des Pflegekollegs sollen die Möglichkeit haben, neben Ihrer fachlichen Ausbildung auch die Praxisphasen in einer Einrichtung vor Ort zu erleben und dadurch ihre Perspektiven für den anschließenden beruflichen Einstieg zu verbessern. Gleiches gilt für die Kooperationspartner, die so die Chance haben, qualifiziertes Personal während der Einsatzphasen zu erleben und anschließend dauerhaft für das Unternehmen zu gewinnen.
Goldbäckerei Grote GmbH & Co.KG
Seit 1913 wird die Goldbäckerei Grote als Familienbetrieb in Balve-Langenholthausen geführt. So blicken wir seit mehr als 100 Jahren auf eine abwechslungsreiche Backtradition zurück, in der es gelungen ist, uns im schnelllebigen Backwarenmarkt zu behaupten.
Im Jahr 2018 konnten wir uns unter 2000 Ausbildungsbetrieben im Handwerk durchsetzen und wurden zum Ausbildungsbetrieb des Jahres gekürt!
Die Goldbäckerei Grote steht für Qualität, Frische und Innovation. Über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich tagtäglich für die Goldbäckerei Grote ein. Egal, ob in einem unserer Gold-Cafés, im Vertrieb, der Produktion oder der Verwaltung – bei der Goldbäckerei Grote arbeiten Menschen, die ihr Know-how und ihre Begeisterung für Brot und Backwaren einsetzen und gemeinsam die Freude am Erfolg teilen.
Wir suchen motivierte Talente für die Backwelt und die gehobene Gastronomie. Werde Teil unseres Erfolgs!