Stadt Menden (Sauerland)

Gemein­sam für Menden!

Die Stadt­ver­wal­tung Men­den (Sau­er­land) als Arbeitgeberin

Wir, die Stadt­ver­wal­tung Men­den (Sau­er­land) sind mit rund 800 Beschäf­tig­ten eine der größ­ten Arbeit­ge­be­rin­nen in der Stadt. Gemein­sam sor­gen wir dafür, dass die Men­de­ner Bür­ge­rin­nen und Bür­ger in einer lebens- und lie­bens­wer­ten Stadt wohnen.

Dazu bie­ten wir indi­vi­du­el­le Betreu­ung und Bera­tung in vie­len Lebenslagen.

Neben den Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern in typi­schen Ver­wal­tungs­be­ru­fen arbei­ten Beschäf­tig­te bei uns zum Bei­spiel in den Kin­der­ta­ges­stät­ten, bei der Feu­er­wehr, in der Büche­rei, am Bau­hof und im Forst. Dies stellt nur einen Aus­zug der sehr viel­fäl­ti­gen Beschäf­ti­gungs­mög­lich­kei­ten in unse­rer Ver­wal­tung dar.

Unse­re Ser­vice­leis­tun­gen rei­chen von den klas­si­schen Ver­wal­tungs­auf­ga­ben über Tätig­kei­ten im Bereich der Kul­tur bis hin zur Pfle­ge der Parks und Grün­an­la­gen. Als Mit­ar­bei­te­rin bzw. Mit­ar­bei­ter über­neh­men Sie Ver­ant­wor­tung und gestal­ten aktiv unse­re Zukunft mit.

In Men­den (Sau­er­land) lohnt es sich nicht nur zu leben, son­dern auch zu arbeiten!

Als moder­ne Ver­wal­tung sind wir eine attrak­ti­ve Arbeit­ge­be­rin und bie­ten siche­re, moder­ne Arbeits­plät­ze und abwechs­lungs­rei­che Beschäf­ti­gungs­mög­lich­kei­ten. Fla­che Hier­ar­chien und Hand­lungs­spiel­räu­me sind bei uns selbstverständlich.

Wir sind ein zer­ti­fi­zier­tes fami­li­en­freund­li­ches Unter­neh­men. Unser Ange­bot run­den eine fami­li­en­freund­li­che Arbeits­zeit­ge­stal­tung, regel­mä­ßi­ge Fort­bil­dungs­an­ge­bo­te und ein freund­li­ches Betriebs­kli­ma ab. Eltern, die mit redu­zier­ter Arbeits­zeit aus der Eltern­zeit zurück­keh­ren und in Teil­zeit arbei­ten möch­ten, wol­len wir zum Bei­spiel durch ver­schie­de­ne Ange­bo­te die Ver­ein­bar­keit von Fami­lie und Beruf erleichtern.

Und wenn Sie bei uns beschäf­tigt sind: Fach­li­ches und sozia­les Know-how und indi­vi­du­el­le Ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten wer­den bei uns angeboten.

Aus­bil­dung liegt uns beson­ders am Herzen.

Egal ob klas­si­scher Aus­bil­dungs­be­ruf oder Dua­ler Stu­di­en­gang: In rund 10 Beru­fen bil­den wir regel­mä­ßig für unse­ren Bedarf aus und beglei­ten unse­re Aus­zu­bil­den­den bis zum Abschluss. Enga­gier­te und moti­vier­te Bewer­be­rin­nen und Bewer­ber erhal­ten bei uns die Chan­ce auf eine inter­es­san­te und abwechs­lungs­rei­che Aus­bil­dung mit sehr guten Übernahmeaussichten.

Noch unsi­cher, in wel­che Rich­tung es gehen soll? Vom Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst bis hin zum Prak­ti­kum, die Mög­lich­kei­ten, die Stadt­ver­wal­tung ein­mal von innen ken­nen­zu­ler­nen, sind vielfältig.

Wir sind eine welt- und kul­tur­of­fe­ne Stadt. Es ent­spricht unse­rem Selbst­ver­ständ­nis, allen Men­schen in der Stadt glei­che Teil­ha­be und Chan­cen auf allen Ebe­nen der Gesell­schaft zu ermög­li­chen. Chan­cen­ge­rech­tig­keit, Gleich­stel­lung und der Umgang mit Inter­kul­tu­ra­li­tät sind not­wen­di­ge und unver­zicht­ba­re Ele­men­te unse­res Ver­wal­tungs­han­delns. Wir erwar­ten daher von unse­ren Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern, dass sie sich mit die­ser Ziel­set­zung identifizieren.

Wir freu­en uns auf Dei­ne Bewerbung!

Sportklinik Hellersen

#Team­Hel­ler­sen – Wer­de Teil des Teams! 

Die Sport­kli­nik Hel­ler­sen ist eine der bun­des­weit füh­ren­den Spe­zi­al­kli­ni­ken für Ortho­pä­die, Unfall­chir­ur­gie und Sport­me­di­zin. Fast 50.000 Pati­en­ten kom­men jedes Jahr nach Lüden­scheid, um ihre ortho­pä­di­schen Erkran­kun­gen und Ver­let­zun­gen von den Spit­zen­me­di­zi­nern der Sport­kli­nik Hel­ler­sen behan­deln zu las­sen oder für die Implan­ta­ti­on eines künst­li­chen Gelen­kes. Als sport­me­di­zi­ni­sches Unter­su­chungs­zen­trum des Lan­des­sport­bun­des (LSB) und des Deut­schen Olym­pi­schen Sport­bun­des (DOSB) berät das hoch­spe­zia­li­sier­te Ärz­te­team zudem Sport­ler und unter­sucht sie auf ihre Gesund­heit und Leis­tungs­fä­hig­keit. Abge­run­det wird das Leis­tungs­spek­trum durch die Plas­ti­sche und Ästhe­ti­sche Chir­ur­gie sowie dem regio­nal ein­zig­ar­ti­gen Zen­trum für Spe­zi­el­le Schmerzmedizin.

Von Mensch zu Mensch.

Die­se Spit­zen­leis­tung erbringt ein Team von über 400 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern Hand in Hand – denn der Leit­spruch „Wir gemein­sam – von Mensch zu Mensch.“ wird in der Sport­kli­nik Hel­ler­sen gelebt. Die fami­liä­ren Struk­tu­ren der Kli­nik ermög­li­chen den Mit­ar­bei­tern nicht nur, nah am Pati­en­ten zu sein, son­dern auch nah bei­ein­an­der. Wie in einer rich­ti­gen Fami­lie, wird auf­ein­an­der ein­ge­gan­gen und gemein­sam nach einer Lösung gesucht – immer mit einem Blick auf indi­vi­du­el­le Anfor­de­run­gen. Die Sport­kli­nik Hel­ler­sen gibt dir dein beruf­li­ches Zuhau­se! Ein Zuhau­se, mit Zukunft und einer lan­gen Tra­di­ti­on. Denn die Mit­ar­bei­ter sind stolz auf die Geschich­te des Hau­ses und dar­auf, ein Teil davon zu sein!

War­um soll­test DU in der Sport­kli­nik Hel­ler­sen arbeiten?

Du woll­test schon immer einer Beru­fung nach­ge­hen und nicht nur einem Beruf? Das Wohl ande­rer Men­schen liegt dir am Her­zen und du möch­test die­se Auf­ga­be mit vol­ler Lei­den­schaft erfül­len? Dann bist du in der Sport­kli­nik Hel­ler­sen genau richtig!

In der Spe­zi­al­kli­nik kannst du dich tag­täg­lich für die Gesund­heit ein­set­zen – und das nicht nur in der Pfle­ge, im OP, als Arzt oder Phy­sio­the­ra­peut. Auch in den zahl­rei­chen Berei­chen der Ver­wal­tung von Finanz­buch­hal­tung, Medi­zin­con­trol­ling über Mar­ke­ting bis zum Faci­li­ty Manage­ment – die Sport­kli­nik Hel­ler­sen ist immer auf der Suche nach Unter­stüt­zung für das #Team­Hel­ler­sen.

Mit dei­ner moti­vie­ren­den und anpa­cken­den Art bist du will­kom­men, etwas zu verändern.

Wenn du Lust hast, die Kli­nik dabei zu unter­stüt­zen, die Num­mer eins Sport­kli­nik in Deutsch­land zu sein und den über­re­gio­na­len Ruf noch wei­ter aus­zu­bau­en, dann bewirb dich jetzt und wer­de Teil des #Team­Hel­ler­sen!

Unter www.sportklinik-hellersen.de/karriere fin­dest du alle offe­nen Stellen.

Trä­ger der Sport­kli­nik Hel­ler­sen ist der Sport­hil­fe NRW e. V.

Lütkemüller GmbH

Wir sind ein fami­li­en­ge­führ­tes, mit­tel­stän­di­sches Unter­neh­men aus Arns­berg-Her­drin­gen, spe­zia­li­siert auf Rohrleitungs‑, Appa­ra­te und Anla­gen­bau. Unse­re Kun­den stam­men aus diver­sen Bran­chen, wie z. B. aus der Holz‑, Stahl‑, Lebens­mit­tel- und Papier­in­dus­trie.

Mit unse­rer Kom­pe­tenz und Erfah­rung unter­stüt­zen und bera­ten wir Unter­neh­men und wickeln zuver­läs­sig Pro­jek­te ab.

Schniewindt GmbH & Co. KG

THE POWER OF ELECTRIFYING IDEAS

Schnie­windt wur­de 1829 in Alte­na gegrün­det. Seit der Erfin­dung des “Heiz­git­ters” im Jah­re 1902  ist die Fir­ma mit dem heu­ti­gen Sitz in Neu­en­ra­de kon­ti­nu­ier­lich gewach­sen und agiert als ein glo­ba­les, fami­li­en­ge­führ­tes Pro­duk­ti­ons­un­ter­neh­men. Dank moderns­ter Ver­fah­rens­tech­ni­ken und einer eigen­stän­di­gen For­schungs­ab­tei­lung wer­den die Gerä­te der heu­ti­gen drei Geschäfts­fel­der und unter der Mar­ke CSN® stän­dig ent­spre­chend den Kun­den- und Markt­an­for­de­run­gen weiterentwickelt.

Im Bereich der elek­tri­schen Wider­stands­tech­nik wer­den CSN® Hoch­leis­tungs- und Hoch­span­nungs- wider­stän­de zum Belas­ten, Prü­fen, Fil­tern und Dämp­fen von Schwin­gun­gen sowie Gleich­span­nungs­tei­ler, Kom­bi- und Kali­brier­wand­ler ent­wi­ckelt und pro­du­ziert. Bei den Brems­wi­der­stän­den für Mit­tel­span­nung darf sich Schnie­windt Welt­markt­füh­rer nennen.

Die Behei­zungs­tech­nik umfasst die Ent­wick­lung, die Fer­ti­gung und den Ver­trieb von elek­tri­schen Erhit­zern. Es wer­den hier­mit Gase, Flüs­sig­kei­ten und Fest­stof­fe erwärmt. Auch in explo­si­ons- und schlag­wet­ter­ge­fähr­de­ten Berei­chen kom­men die CSN® Gerä­te mit den ent­spre­chen­den Zer­ti­fi­zie­run­gen zum Ein­satz. Mit kom­plet­ten Sys­te­men ein­schließ­lich elek­tro­ni­scher Steue­run­gen und Pum­pen bie­tet Schnie­windt pro­zess­op­ti­mier­te und ener­gie­ef­fi­zi­en­te Lösun­gen aus einer Hand. Power-to-Heat, eine bekann­te Tech­no­lo­gie im Umfeld der „erneu­er­ba­ren Ener­gien“ lässt die­se Sys­te­me im Mega­watt­be­reich ihren Bei­trag zur Ener­gie­wen­de leisten.

Das drit­te Geschäfts­feld, die Ener­gie­über­tra­gungs­tech­nik ver­bin­det bewähr­te Sen­sor­tech­no­lo­gie zur Span­nungs- und/oder Strom­mes­sung, auf Wunsch auch mit optisch-digi­ta­ler Daten­über­tra­gung für den Ein­satz in zukunfts­ori­en­tier­ten, digi­tal auto­ma­ti­sier­ten Umspann­wer­ken. Des Wei­te­ren kön­nen ana­lo­ge Signa­le von kon­ven­tio­nel­len Strom- und Span­nungs­wand­lern zusam­men­ge­faßt, digi­ta­li­siert und mit Hil­fe des Schnie­windt SV-View­ers visua­li­siert werden. 

Das Wis­sen, basie­rend auf die lang­jäh­ri­ge Erfah­rung aus der Behei­zungs- und Wider­stands­tech­nik, wird in vie­len Berei­chen, unter ande­rem auch für die Aus­rüs­tung moder­ner Ver­kehrs­tech­nik genutzt. Heiz­sys­te­me zum Vor­hei­zen von Die­sel­mo­to­ren in der Schiffs- und Bahn­tech­nik und Brems­wi­der­stän­de für elek­tri­sche Antriebs­tech­nik im mari­ti­men (Schiffs­bau, Off­shore) sowie im indus­tri­el­len Bereich.

195 Mit­ar­bei­te­rIn­nen stel­len sich täg­lich neu­en Her­aus­for­de­rung ent­spre­chend der Devi­se „powered by elec­tri­fy­ing ideas“.

Institut für Umformtechnik der mittelständischen Wirtschaft GmbH

Das IFU in Lüden­scheid, mit vol­lem Namen Insti­tut für Umform­tech­nik der mit­tel­stän­di­schen Wirt­schaft GmbH, ist ein pri­vat­wirt­schaft­lich orga­ni­sier­tes Insti­tut für wis­sen­schaft­li­che und tech­ni­sche Beratung.

In unse­rem Insti­tut kön­nen wir in einem voll aus­ge­stat­te­ten Labor mit moderns­ten Mess­ge­rä­ten (Ras­ter-Elek­tro­nen-Mikro­skop, Spek­tro­me­ter, etc.) viel­fäl­ti­ge Werk­stoff­prü­fun­gen und Werk­stoff­un­ter­su­chun­gen, Rest­schmutz­ana­ly­sen sowie umfang­rei­che Material‑, Ober­flä­chen- und Scha­dens­ana­ly­sen durchführen.

Auf­grund der hohen eige­nen Fach­kom­pe­tenz unse­rer Mit­ar­bei­ter und aus dem Netz­werk­wis­sen über die Exper­ten der ange­schlos­se­nen Hoch­schu­len, Ver­bän­de und Insti­tu­tio­nen steht Ihnen für Ihre Fra­gen und Her­aus­for­de­run­gen ein brei­tes Spek­trum an Bera­tung, Hil­fe­stel­lung bzw. Unter­stüt­zung zur Verfügung.

Über Semi­nar­an­ge­bo­te fin­det die­ser Wis­sens­trans­fer in regel­mä­ßi­gen Abstän­den statt.

Die Semi­nar­the­men rich­ten sich dabei nach den Anfor­de­run­gen und Wün­schen der Betrie­be und Unter­neh­men aus der mit­tel­stän­di­schen Wirtschaft.

Das IFU ver­fügt wei­ter­hin über eine klei­ne aber voll­stän­dig aus­ge­stat­te­te Schrau­ben­fa­brik, die wir als Aus­bil­dungs­zen­trum nut­zen, um dort Jahr für Jahr Maschi­nen­ein­rich­ter für die­sen Indus­trie­be­reich zu qualifizieren.

Die Ver­mitt­lungs­chan­ce der Teil­neh­mer an die­sen Qua­li­fi­zie­rungs­maß­nah­men liegt bei über 90%.

Das Insti­tut selbst liegt in direk­ter Nähe zur Phä­no­men­ta („Phy­sik und Tech­nik erfah­ren mit allen Sin­nen“) und zum Bahn­hof sowie in kur­zer Distanz zur Innenstadt.

Das IFU ist ein ange­glie­der­tes Insti­tut der Fach­hoch­schu­le Südwestfalen.

Der Trä­ger­ge­sell­schaft gehö­ren ca. 45 Unter­neh­men und Ver­bän­de an, dar­un­ter auch die Fach­hoch­schu­le Südwestfalen.

www.ifu-online.de

Bürkert Fluid Control Systems

Bür­kert Flu­id Con­trol Sys­tems ist ein welt­weit füh­ren­der Her­stel­ler von Mess‑, Steu­er- und Rege­lungs­sys­te­men für Flüs­sig­kei­ten und Gase. Die Pro­duk­te von Bür­kert kom­men in den unter­schied­lichs­ten Bran­chen und Anwen­dun­gen zum Ein­satz – das Spek­trum reicht von Braue­rei­en und Labo­ren bis zur Medizin‑, Bio- und Raum­fahrt­tech­nik. Mit einem Port­fo­lio von über 30.000 Pro­duk­ten deckt Bür­kert als ein­zi­ger Anbie­ter alle Kom­po­nen­ten des Flu­id Con­trol Regel­krei­ses aus Mes­sen, Steu­ern und Regeln ab: von Magnet­ven­ti­len über Pro­zess- und Ana­ly­se­ven­ti­le bis zu pneu­ma­ti­schen Akto­ren und Sen­so­ren.

Das Unter­neh­men mit Stamm­sitz im süd­deut­schen Ingel­fin­gen ver­fügt über ein weit gespann­tes Ver­triebs­netz in über 30 Län­dern und beschäf­tigt welt­weit über 2.700 Mitarbeiter.

BAUKING GmbH

WIR HANDELN zukunfts­ori­en­tiert.

Mit rund 80 Fach­han­dels­stand­or­ten zählt BAUKING gemein­sam mit den süd­deut­schen Toch­ter­ge­sell­schaf­ten Mahler und Geb­hardt zu den TOP-Unter­neh­men im deut­schen Bau­stoff- und Holz­fach­han­del. BAUKING ist außer­dem Hage­bau Gesell­schaf­ter und betreibt rund 50 hage­bau­märk­te. Als Teil der euro­päi­schen Unter­neh­mens­grup­pe Buil­ding Mate­ri­als Euro­pe (BME), bie­ten wir als BAUKING unse­ren Pro­fi­kun­den und pri­va­ten Heim­wer­ken­den in Deutsch­land über 70.000 Arti­kel sowie kom­pe­ten­te Bera­tung und pro­fes­sio­nel­le Dienst­leis­tun­gen für das jewei­li­ge Bau­pro­jekt an. Mit einer LKW-Flot­te von über 230 Fahr­zeu­gen belie­fern wir täg­lich unse­re Kun­dIn­nen. Unse­ren Erfolg haben wir als BAUKING vor allem dem enga­gier­ten und lei­den­schaft­li­chen Ein­satz unse­rer über 3.800 Mit­ar­bei­ten­den zu ver­dan­ken.

Mit BAUKING hast du nicht nur einen siche­ren Arbeit­ge­ber, son­dern auch fle­xi­ble Berufs­mög­lich­kei­ten. Wir beglei­ten dich wäh­rend dei­ner Kar­rie­re­lauf­bahn und las­sen dich ver­schie­de­ne Sta­tio­nen inner­halb dei­ner Berufs­aus­bil­dung kennenlernen.

Z Point Dr. Prünte und Partner MVZ GbR Zentrum der Zahnmedizin

In unse­ren Pra­xen in Unna und Men­den bie­ten wir eine erst­klas­si­ge Aus­bil­dung zur Zahn­me­di­zi­ni­schen Fach­an­ge­stell­ten in den Fach­be­rei­chen: Kie­fer­or­tho­pä­die, Chir­ur­gie, Kin­der-Zahn­heil­kun­de, pro­the­tisch-ästhe­ti­sche Zahnversorgung. 

Unse­re 23 Arzte und in Unna und Men­den arbei­ten in ein­ge­spiel­ten Teams, um die Pati­en­ten best­mög­lich zu betreuen. 

Mit einem star­ken Team von 100 Mit­ar­bei­tern bie­ten wir jun­gen Talen­ten eine soli­de Aus­gangs­ba­sis für ihre Karriere 

Die Aus­bil­dung erfolgt in der Pra­xis und an ein bis zwei Tagen pro Woche in der Berufsschule. 

Pra­xis Bennefits: 

  • Geburts­tags­gut­schein
  • die Mög­lich­keit einer Bonus­kar­te mit monat­li­cher Aufladung
  • eBike Lea­sing
  • Betrieb­li­che Alters­ver­sor­gung mit 20% Arbeitgeberzuschuss
  • kos­ten­lo­se Getränke
  • 2x pro Monat fri­sches Obst
  • 2x pro Monat kos­ten­lo­sen Mittagsbuffet
  • Paxis­be­klei­dungs­zu­schuss

DIAL GmbH

Wir machen Licht­pla­nung ein­fach. Wer­de Teil unse­res Teams.

Bei DIAL dreht sich alles um Inno­va­ti­on und Qua­li­tät in den Berei­chen Soft­ware­ent­wick­lung, Licht­tech­nik, Licht­pla­nung und Gebäu­de­au­to­ma­ti­on. Unse­re moder­ne Arbeits­um­ge­bung bie­tet dir viel Raum für krea­ti­ven Aus­tausch und fri­sche Ideen. Mit agi­len Metho­den wie Scrum und Design Thin­king sor­gen wir dafür, dass Fle­xi­bi­li­tät und Team­work bei uns groß­ge­schrie­ben wer­den. Unse­re offe­ne Unter­neh­mens­kul­tur setzt auf Ver­trau­en, Eigen­ver­ant­wor­tung und Leis­tung – und lässt dir jede Men­ge Frei­raum, dich selbst zu ent­fal­ten. Arbeit und Pri­vat­le­ben gehen bei uns Hand in Hand, unter­stützt durch fle­xi­ble Arbeits­zei­ten, die mehr Frei­raum bie­ten, als du viel­leicht gewohnt bist.

Wir sind immer auf der Suche nach Men­schen, die uns berei­chern. Bei DIAL erwar­tet dich:

Eigen­in­itia­ti­ve

Du ver­folgst dei­ne Pro­jek­te mit Lei­den­schaft und Enga­ge­ment. Dabei kennst du immer das gro­ße Gan­ze und hast das Ziel vor Augen. Unse­re Zie­le ent­ste­hen gemein­sa­men Austausch.

Ver­ant­wor­tung

Bei uns trägst du Ver­ant­wor­tung, denn du bist ein wich­ti­ger Teil unse­res Erfol­ges. Du stehst hin­ter dei­nen Pro­jek­ten und ver­suchst immer, das Best­mög­li­che zu erreichen.

Hand­lungs­frei­raum

Du arbei­test selbst­be­stimmt und eigen­ver­ant­wort­lich. Das bedeu­tet auch, dass du dich und dei­ne Arbeit sel­ber orga­ni­sierst und dei­ne indi­vi­du­el­len Wege findest.

Hal­tung

Wir arbei­ten auf Augen­hö­he. Jeder kann Ent­schei­dun­gen tref­fen und tauscht sich direkt mit jedem aus, ohne Umwe­ge. Unse­re Ent­schei­dungs­we­ge sind des­halb kurz.

Agi­le Arbeitsmethoden

Wir arbei­ten mit agi­len Metho­den wie Scrum und Design Thin­king und för­dern damit die effi­zi­en­te Zusammenarbeit.

Ver­trau­ens­ar­beits­zeit

Basie­rend auf Eigen­ver­ant­wor­tung und Ver­trau­en gestal­ten wir unse­re Arbeits­zei­ten fle­xi­bel und ermög­li­chen eine opti­ma­le Work-Life-Balance.

Dein Ein­stieg bei DIAL

Wir suchen Men­schen, die ihre Pro­jek­te mit inno­va­ti­ven Ideen und Lei­den­schaft vor­an­trei­ben. Wir suchen Individualist*innen, die über den Tel­ler­rand hin­aus­bli­cken und bereit sind, Ent­schei­dun­gen zu tref­fen. Ob in der Soft­ware­ent­wick­lung, im Design, im Ver­trieb oder einem ande­ren Bereich.

Berufs­er­fah­re­ne

Du bringst Berufs­er­fah­rung mit und hast schon an span­nen­den Pro­jek­ten gear­bei­tet? Du suchst einen Job, der dir Spaß macht in einem Unter­neh­men, das dich för­dert und for­dert? Dann möch­ten wir dich kennenlernen.

Schüler*innen

Samm­le als Schüler*in ers­te beruf­li­che Erfah­run­gen im Prak­ti­kum oder einer Berufs­aus­bil­dung – wofür du dich auch ent­schei­dest, als Teil unse­res Teams wirst du indi­vi­du­ell betreut.

Student*innen

Als Student*in bie­ten wir dir die Mög­lich­keit, theo­re­ti­sches Wis­sen mit prak­ti­scher Erfah­rung zu ver­knüp­fen. Ob im Rah­men eines Prak­ti­kums, einer Abschluss­ar­beit (Bachelor/Master) oder eines dua­len Stu­di­ums: Du erhältst detail­lier­te Ein­bli­cke in alle Arbeitsbereiche.

SFS Group Germany GmbH

Will­kom­men bei SFS Deutsch­land!

Pro­duk­ti­ons­tech­no­lo­gien, Logis­tik­lö­sun­gen und mecha­ni­sche Befes­ti­gungs­sys­te­me – wir sind die Pro­fis für die Bau­in­dus­trie. Als Teil der inter­na­tio­na­len SFS Grup­pe mit 13.000 Mit­ar­bei­ten­den auf der gan­zen Welt und mehr als 100 Ver­triebs- und Pro­duk­ti­ons­stand­or­ten in 26 Län­dern in Euro­pa, Nord­ame­ri­ka und Asi­en gehen wir gemein­sam in Rich­tung Erfolg. War­um Du die­sen Weg mit uns gehen soll­test? Weil wir dafür sor­gen, dass Dei­ne Ideen welt­weit groß raus­kom­men: Unse­re Divi­si­on Con­s­truc­tion mit der Mar­ke MBE ent­wi­ckelt und lie­fert Spe­zi­al­be­fes­ti­gungs­ele­men­te, z. B. Fas­sa­den­schrau­ben und ‑nie­ten für groß­for­ma­ti­ge Fas­sa­den­be­klei­dungs­plat­ten, Kalt­form­tei­le, Son­der­tei­le oder Bekleidungsmaterial.