Kath. Kindertageseinrichtungen Hellweg gem. GmbH

3.086 ‚91 Euro brut­to im Monat als Berufs­ein­stei­ger direkt nach der Aus­bil­dung? „Das ist immer ein gro­ßer Wow-Effekt, wenn es um die Ver­gü­tung geht”, sagt Kirs­ten Tischer, Fach­be­reichs­lei­te­rin Per­so­nal beim Gemein­de­ver­band Mit­te und zustän­dig für die rund 1.000 Mit­ar­bei­ten­den in den 66 katho­li­schen Kitas im Kreis Soest und der Stadt Hamm

„Im Ver­gleich zu vie­len ande­ren Beru­fen wer­den Erzie­her gut bezahlt”, so Tischer weiter. 

Und auch mit einem ande­ren Vor­ur­teil möch­te sie direkt auf­räu­men: “Man kann ruhig zu sei­nem Part­ner zie­hen, auch wenn man nicht ver­hei­ra­tet ist, das ist völ­lig okay.” An die­sen und vie­len ande­ren Punk­ten sind die katho­li­schen Kita-Trä­ger deut­lich libe­ra­ler als viel­leicht angenommen. 

Die Auf­ga­ben von Erzieher*innen sind sehr anspruchs­voll gewor­den, denn es geht um viel mehr als um die rei­ne Beschäf­ti­gung von Kin­dern. „Man­che Berufs­ein­stei­ger haben oft ein ver­klär­tes Bild dar­über, was Erzie­her den gan­zen Tag machen”, sagt Micha­el Strat­mann, neben Josef Mer­tens Geschäfts­füh­rer der Kita gem. GmbHs. Es geht um vie­les mehr als um die rei­ne Betreu­ung von Kin­dern. Erzieher*innen leis­ten Bil­dungs­ar­beit und för­dern die Kin­der im Spiel. Die­ses erfolgt auf Basis des Ent­wick­lungs­stan­des, der Moti­va­ti­on und des Sozi­al­ver­hal­tens jedes Kin­des. Mit­ar­bei­ten­de arbei­ten sowohl im Team der Kita zusam­men wie mit exter­nen Koope­ra­ti­ons­part­nern (The­ra­peu­ten, Früh­för­der­stel­len, Logo­pä­den usw.). Eltern­ar­beit und Kom­mu­ni­ka­ti­on sind eben­so wesent­li­che Tei­le der täg­li­chen Arbeit, wie die Arbeit mit der EDV und digi­ta­len Medien.

Die Tätig­keit in den Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen ist damit breit gefä­chert, abwechs­lungs­reich und anspruchs­voll zugleich  Mit einer Erzie­her-Aus­bil­dung in den katho­li­schen Kitas ist man für die Zukunft bes­tens gerüs­tet. Spä­te­re Leis­tungs­funk­tio­nen kön­nen über­nom­men wer­den, es gibt zahl­rei­che Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­te für bestimm­te Fach­be­rei­che (z. B. Inklu­si­on, U3-Betreu­ung, Heil­päd­ago­gik oder Sprach­för­de­rung). Und auch der Mas­ter­stu­di­en­gang im Bereich Früh­päd­ago­gik kann dual, also berufs­be­glei­tend an der FH Süd­west­west­fa­len absol­viert werden.